Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Projekt arbeiten
Stärkung der Langzeitpflege: Weiterbildung und Umschulung von Arbeitskräften |
Ausbildung der nächsten Generation professioneller Betreuer
Care4Skills ist ein Projekt, das sich mit dem Ausbildungsbedarf von Arbeitskräften in der Langzeitpflege in Europa befasst, wobei der Schwerpunkt auf digitalen und personenzentrierten Kompetenzen liegt. Das vierjährige Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des groß angelegten Kompetenzpakts zur Langzeitpflege (Large-Scale Skills Partnership in LTC), welcher Teil des generellen Kompetenzpakts ist, kofinanziert.
Care4Skills wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Kompetenzpakts zur Langzeitpflegewelcher Teil des generellen Kompetenzpakts. Der Schwerpunkt liegt auf zwei Bereichen:
Verbesserte Karrierechancen und höhere Betreuungsqualität
Care4Skills wird Arbeitskräfte in der Langzeitpflege mit Kompetenzen weiterbilden und unterstützen, die sie benötigen, um in einem sich wandelnden Pflegeumfeld erfolgreich zu sein. Dadurch entstehen verbesserte Karrieremöglichkeiten und die Betreuungsqualität steigt.
Innerhalb des ersten Jahres, Fokussierung auf wesentliche digitale Fähigkeiten und personenzentrierte Pflegeprinzipien.
Kooperative Partnerschaft, die 27 Partner:innen aus ganz Europa zusammenbringt |
Care4Skills wird von wichtigen Organisationen und Expert:innen für Langzeitpflege unterstützt.
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Projekt arbeiten
Mitglieder der Kompetenzpakts
Der Kompetenzpakt zur Langzeitpflege ist eine Gruppe von Organisationen und Institutionen, die wichtige europäische Rahmenbedingungen unterstützt, darunter die Europäische Pflegestrategie (European Care Strategy), die Europäische Kompetenzagenda (European Skills Agenda) und die europäische Säule sozialer Rechte (European Pillar of Social Rights), wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung digitaler und personenzentrierter Kompetenzen liegt.